Détail de l'auteur
Auteur H. Greiner-Mai |
Documents disponibles écrits par cet auteur (1)
Ajouter le résultat dans votre panier Affiner la recherche Interroger des sources externes
Erdrotation und globale dynamische Prozesse / Harald Schuh (2003)
Titre : Erdrotation und globale dynamische Prozesse : Erarbeitet innerhalb des DFG-Forschungsvorhabens "Rotation der Erde" Titre original : [Rotation de la Terre et processus dynamique global, élaboré à l'intérieur du projet DFG de recherche "Rotation de la terre"] Type de document : Monographie Auteurs : Harald Schuh, Auteur ; Robert Dill, Auteur ; H. Greiner-Mai, Auteur ; et al., Auteur Editeur : Francfort sur le Main : Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Année de publication : 2003 Collection : Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, ISSN 1436-3445 num. 32 Importance : 118 p. Format : 21 x 30 cm ISBN/ISSN/EAN : 978-3-89888-883-7 Langues : Allemand (ger) Descripteur : [Vedettes matières IGN] Géodésie physique
[Termes IGN] atmosphère terrestre
[Termes IGN] champ de pesanteur terrestre
[Termes IGN] European Terrestrial Reference Frame
[Termes IGN] géodynamique
[Termes IGN] interférométrie
[Termes IGN] rotation de la Terre
[Termes IGN] satellite d'observation de la Terre
[Termes IGN] système de référence géodésiqueIndex. décimale : 30.40 Géodésie physique Résumé : (Auteur) Die Erdrotationsforschung bildet zusammen mit den Arbeiten zur Oberflächengestalt und zum Gravitationsfeld der Erde die "drei Säulen" der Geodäsie. Sie leistet unverzichtbare Beiträge zur Theorie und Realisierung von Referenzsystemen und schafft Einblick in grundlegende physikalische Zusammenhänge und Vorgänge im System Erde. Ein wichtiges Charakteristikum ist das Wechselspiel zwischen Beobachtung, Modellierung und Analyse. Ein zweites ist die Tatsache, dass viele der physikalischen Prozesse, die die Erdrotation beeinflussen, sich auch in der Oberflächengestalt und im Gravitationsfeld der Erde niederschlagen.
Die vorliegende Schrift besteht aus zwei wesentlichen Teilen, der Dokurnentation des Status quo des Erdrotationsforschung (Kap. 2-7) und der Formulierung von neuen Zielen und Aufgaben (Kap. 8-9). Letztere folgen in natürlicher Weise aus den Darstellungen im ersten Teil, zum einen angesichts des zu erwartenden technischen und methodischen Fortschritts bei den Beobachtungs-, Auswerte- und Analyseverfahren, zum anderen auf der Modellseite durch die noch ausstehende konsistente Einbettung der Erdrotation in den Kontext der globalen dynamischen Prozesse.
Alle vorgestellten Forschungsziele (Kap. 8) können in absehbarer Zeit erreicht werden. Sie zeigen deutlich, dass aktuell großer Forschungsbedarf besteht und zahlreiche wichtige Forschungsaufgaben (Kap. 9) zu erledigen sind. Dagegen wurden langfristige Ziele (wie zum Beispiel ein operationelles globales Echtzeit-Erdsystemmodell, für das wesentliche Module erst entwickelt werden müssen) zurückgestellt.
Der erste Entwurf des vorliegenden Papiers wurde im Rahmen des 5. DFGRundgesprächs zum Thema "Erdrotation und globale dynamische Prozesse" am 28.-29. April 2003 in Höllenstein/Bayerischer Wald einem größeren Kreis von Wissenschaftlern vorgestellt und ausgiebig diskutiert. Eingebettet in das Rundgespräch waren zahlreiche wissenschaftlich-fachliche Vorträge über neueste Forschungsergebnisse zum Thema Erdrotation. Die Ergebnisse der Diskussionen des DFG-Rundgesprächs sowie zahlreiche weitere, schriftliche Stellungnahmen wurden im vorliegenden Papier berücksichtigt.
Um die Erdrotationsforschung in Deutschland auf international höchstem Niveau fortführen zu können, müssen die genannten Forschungsschwerpunkte baldmöglichst bearbeitet werden. Dazu sind die in Deutschland vorhandenen Kompetenzen zu koordinieren und optimal zu bündeln, z.B. im Rahmen einer von der DFG finanzierten Forschergruppe, und mit Forschungsarbeiten in Nachbarbereichen wie z.B. zum Erdschwerefeld zu verzahnen. Eine Einbettung in internationale Forschungsaktivitäten ist selbstverständlich.Note de contenu : 1 - Einleitung
2 - Das System Erde und seine Komponenten
2.1 Die Erde und ihr planetares Umfeld
2.2 Komponenten des Systems Erde
2.3 Wechselwirkungen im System Erde mit Einfluss auf die Erdrotation
2.4 Rotation, Deformation und Schwerefeld der Erde
3 - Grundlegende Formalismen zur Beschreibung der Erdrotation
3.1 Newtonsche Theorien
3.2 EulerTheorie des starren Kreisels
3.3 Schichtentheorien
3.4 Lokale Theorien
3.5 Relativistische Formalismen
4 - Referenzsysteme und ihre Realisierung
4.1 Definitionen und Konventionen
4.2 Realisierungen
5 - ModerneVerfahrenzurBestimmungderErdrotation
5.1 Beobachtungsverfahren
5.2 Auswertung
5.3 Kombination und Integration
5.4 Internationale Dienste
6 - Analyse zeitlich und räumlich verteilter Daten
6.1 Deterministische Signale
6.2 Stochastische Signale
7 - Gegenwärtiger Stand der Modellierung
7.1 Modellierung von Erdrotationsschwankungen
7.2 Anregung der Erdrotationsschwankungen
7.3 Vergleich von Modellierung und Messung der Erdrotationsschwankungen
7.4 Erdrotation und Schwerefeld
8 - Identifikation von Forschungszielen
9 - Forschungsaufgaben zum Erreichen der Ziele
9.1 Modellbildung
9.2 Beobachtungsverfahren
9.3 Auswertung der Messungen und Ergebnisanalyse
10 - Zusammenfassung und Ausblick
Die Erdrotationsforschung bildet zusammen mit den Arbeiten zur Oberflächengestalt und zum Gravitationsfeld der Erde die "drei Säulen" der Geodäsie. Sie leistet unverzichtbare Beiträge zur Theorie und Realisierung von Referenzsystemen und schafft Einblick in grundlegende physikalische Zusammenhänge und Vorgänge im System Erde. Ein wichtiges Charakteristikum ist das Wechselspiel zwischen Beobachtung, Modellierung und Analyse. Ein zweites ist die Tatsache, dass viele der physikalischen Prozesse, die die Erdrotation beeinflussen, sich auch in der Oberflächengestalt und im Gravitationsfeld der Erde niederschlagen.
Die vorliegende Schrift besteht aus zwei wesentlichen Teilen, der Dokurnentation des Status quo des Erdrotationsforschung (Kap. 2-7) und der Formulierung von neuen Zielen und Aufgaben (Kap. 8-9). Letztere folgen in natürlicher Weise aus den Darstellungen im ersten Teil, zum einen angesichts des zu erwartenden technischen und methodischen Fortschritts bei den Beobachtungs-, Auswerte- und Analyseverfahren, zum anderen auf der Modellseite durch die noch ausstehende konsistente Einbettung der Erdrotation in den Kontext der globalen dynamischen Prozesse.
Alle vorgestellten Forschungsziele (Kap. 8) können in absehbarer Zeit erreicht werden. Sie zeigen deutlich, dass aktuell großer Forschungsbedarf besteht und zahlreiche wichtige Forschungsaufgaben (Kap. 9) zu erledigen sind. Dagegen wurden langfristige Ziele (wie zum Beispiel ein operationelles globales Echtzeit-Erdsystemmodell, für das wesentliche Module erst entwickelt werden müssen) zurückgestellt. Der erste Entwurf des vorliegenden Papiers wurde im Rahmen des 5. DFGRundgesprächs zum Thema "Erdrotation und globale dynamische Prozesse" am 28.-29. April 2003 in Höllenstein/Bayerischer Wald einem größeren Kreis von Wissenschaftlern vorgestellt und ausgiebig diskutiert. Eingebettet in das Rundgespräch waren zahlreiche wissenschaftlich-fachliche Vorträge über neueste Forschungsergebnisse zum Thema Erdrotation. Die Ergebnisse der Diskussionen des DFG-Rundgesprächs sowie zahlreiche weitere, schriftliche Stellungnahmen wurden im vorliegenden Papier berücksichtigt. Um die Erdrotationsforschung in Deutschland auf international höchstem Niveau fortführen zu können, müssen die genannten Forschungsschwerpunkte baldmöglichst bearbeitet werden. Dazu sind die in Deutschland vorhandenen Kompetenzen zu koordinieren und optimal zu bündeln, z.B. im Rahmen einer von der DFG finanzierten Forschergruppe, und mit Forschungsarbeiten in Nachbarbereichen wie z.B. zum Erdschwerefeld zu verzahnen. Eine Einbettung in internationale Forschungsaktivitäten ist selbstverständlich.Numéro de notice : 15110 Affiliation des auteurs : non IGN Thématique : POSITIONNEMENT Nature : Monographie Permalink : https://documentation.ensg.eu/index.php?lvl=notice_display&id=55061 Exemplaires(2)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité 15110-01 30.40 Livre Centre de documentation Géodésie Disponible 15110-02 30.40 Livre Centre de documentation Géodésie Disponible