Titre : |
Arbeitsgruppe "Automation inder Kartographie, Photogrammetrie und GIS", Tagung 2007 |
Type de document : |
Actes de congrès |
Auteurs : |
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Auteur |
Editeur : |
Francfort sur le Main : Bundesamt für Kartographie und Geodäsie |
Année de publication : |
2008 |
Collection : |
Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, ISSN 1436-3445 num. 41 |
Conférence : | Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie, Photogrammetrie und GIS, Tagung 2007 Allemagne | Importance : |
113 p. |
Format : |
21 x 30 cm |
ISBN/ISSN/EAN : |
978-3-89888-800-4 |
Note générale : |
Bibliographie |
Langues : |
Allemand (ger) |
Descripteur : |
[Vedettes matières IGN] Cartographie numérique [Termes IGN] Allemagne [Termes IGN] base de données localisées [Termes IGN] Eurogeographics [Termes IGN] généralisation cartographique automatisée [Termes IGN] GML [Termes IGN] métadonnées [Termes IGN] modèle 3D de l'espace urbain [Termes IGN] navigation pédestre [Termes IGN] ontologie [Termes IGN] opérateur sémantique [Termes IGN] web mapping
|
Note de contenu : |
F.-J. Behr: OpenLayers: Datenintegration in eirtem Open-Source-Map-Browser
1 Einleitung
2 OpenLayers: Geschichte, Eigenschaften, Komponenten
2.1 Aufbau einer OpenLayers-Anwendung
2.2 Architektur der Mapping-Anwendung
3 Software-Engineering-Aspekte
3.1 Akteure und Struktur der Open-Source-Softwareentwicklung
3.2 Qualitatssicherung im Softwareentwicklungsprozess.
4 Integration von Fremddaten
4.1 WMS
4.2 Web Feature Service und Geography Markup Language .
4.3 GeoRSS
4.4 Keyhole Markup Language
4.5 Integration kommerzieller Kartendienste
4.6 Zusammenspiel mit OpenStreetMaps
5 Zusammenfassung
B. Elias: Fufigangernavigation mit amtlichen Datenbestanden
Motivation
Fufigangernavigation im Blickpunkt der Forschung
Anforderungen an Navigationsdaten
Integration verschiedener Datenquellen fur die Fufigangernavigation .
Erstellung eines prototypischen Fufigangernavigationsdatenbestandes
GIS-Datenanalyse zur Erzeugung neuer Informationsinhalte.
Integration der Datensatze
Offene Fragestellungen
T. dander, M. Trapp, J. Dollner: Konzepte fur die Generalisierung von 3D-Gebaudemodellen
1 Einfuhrung
2 Zellbasierte Generalisierung von 3D-Gebaudemodellen
2.1 Bisherige Ansatze
2.2 Verfahren zur zellbasierten Generalisierung
3 Entfernungsabhangige Vergrofierung von Landmarkenobjekten.
3.1 Bisherige Ansatze
3.2 Konzept zur Landmarkenvergrofierung
3.3 Ergebnisse und Probleme
4 Fazit und Ausblick
/. Kurpjuhn und C. Loffelholz: GeoPortal.rlp und WebGIS.rlp - Instrumente zum Ausbau der Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz (GDI-RP)
1 Einleitung
1.1 Zielsetzung von GDI
1.2 Internet-GIS
1.3 E-Government mit Geodaten (GeoGovernment)
2 Die Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz im Kontext nationaler und europaischer Entwicklungen
2.1 Geodateninfrastruktur Europa (INSPIRE)
2.2 Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)
2.3 Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz (GDI-RP)
3 GeoPortal.rlp - Kernkomponente der GDI-RP
3.1 Weiterentwicklung
4 WebGIS.rlp - Einstieg in das Geodatenmanagement
5 Ausblick
6 Literatur
H. Lorenz und I. Dollner: Modellierung oberflachenbezogener Informationen virtueller 3D Stadtmodelle in CityGML
Einleitung
CityGML
Oberflachenbezogene Daten in CityGML
Zielstellungen
Modellierungsansatze
Erweiterung von OGC SLD/SE
Nutzung von GML Coverages
Materialien und Texturen
Gewahlter Modellierungsansatz
Das CityGML Appearance-Modell Kritikpunkte
,,Vermischung von Presentation und Daten"
,,Texturen sind Computergrafik" .
,,Zusammengeh6rende Daten warden getrennt"
K. Neumann, A. Kupfer und F. Panse: Generierung von Gebaude-Prasentationsobjekten fiir NAS-Bestandsdatenausziige
1 Einleitung
2 Metaautomation der Liegenschaf tskarte
F.-J. Behr: OpenLayers: Datenintegration in eirtem Open-Source-Map-Browser
1 Einleitung
2 OpenLayers: Geschichte, Eigenschaften, Komponenten
2.1 Aufbau einer OpenLayers-Anwendung
2.2 Architektur der Mapping-Anwendung
3 Software-Engineering-Aspekte
3.1 Akteure und Struktur der Open-Source-Softwareentwicklung
3.2 Qualitatssicherung im Softwareentwicklungsprozess.
4 Integration von Fremddaten
4.1 WMS
4.2 Web Feature Service und Geography Markup Language .
4.3 GeoRSS
4.4 Keyhole Markup Language
4.5 Integration kommerzieller Kartendienste
4.6 Zusammenspiel mit OpenStreetMaps .
5 Zusammenfassung .
B. Elias: Fufigangernavigation mit amtlichen Datenbestanden
Motivation
Fufigangernavigation im Blickpunkt der Forschung
Anforderungen an Navigationsdaten
Integration verschiedener Datenquellen fur die Fufigangernavigation .
Erstellung eines prototypischen Fufigangernavigationsdatenbestandes
GIS-Datenanalyse zur Erzeugung neuer Informationsinhalte.
Integration der Datensatze
Offene Fragestellungen
T. dander, M. Trapp, J. Dollner: Konzepte fur die Generalisierung von 3D-Gebaudemodellen
1 Einfuhrung
2 Zellbasierte Generalisierung von 3D-Gebaudemodellen
2.1 Bisherige Ansatze
2.2 Verfahren zur zellbasierten Generalisierung
3 Entfernungsabhangige Vergrofierung von Landmarkenobjekten.
3.1 Bisherige Ansatze
3.2 Konzept zur Landmarkenvergrofierung
3.3 Ergebnisse und Probleme
4 Fazit und Ausblick
/. Kurpjuhn und C. Loffelholz: GeoPortal.rlp und WebGIS.rlp - Instrumente zum Ausbau der Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz (GDI-RP)
1 Einleitung
1.1 Zielsetzung von GDI
1.2 Internet-GIS
1.3 E-Government mit Geodaten (GeoGovernment)
2 Die Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz im Kontext nationaler und europaischer Entwicklungen
2.1 Geodateninfrastruktur Europa (INSPIRE)
2.2 Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)
2.3 Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz (GDI-RP)
3 GeoPortal.rlp - Kernkomponente der GDI-RP
3.1 Weiterentwicklung
4 WebGIS.rlp - Einstieg in das Geodatenmanagement
5 Ausblick
6 Literatur
H. Lorenz und /. Dollner: Modellierung oberflachenbezogener Informationen virtueller 3D Stadtmodelle in CityGML
Einleitung
CityGML
Oberflachenbezogene Daten in CityGML
Zielstellungen
Modellierungsansatze
Erweiterung von OGC SLD/SE
Nutzung von GML Coverages
Materialien und Texturen
Gewahlter Modellierungsansatz
Das CityGML Appearance-Modell Kritikpunkte
,,Vermischung von Presentation und Daten"
,,Texturen sind Computergrafik" .
,,Zusammengeh6rende Daten warden getrennt"
K. Neumann, A. Kupfer und F. Panse: Generierung von Gebaude-Prasentationsobjekten fiir NAS-Bestandsdatenausziige
1 Einleitung.
2 Metaautomation der Liegenschaf tskarte.
3 Fehlende Gebaude-Prasentationsobjekte
4 Platzierung von Symbolsignaturen
5 Platzierung von Kirchen/Kapellen-Signaturen
6 Ergebnisse und Ausblick
R, Thiele: Bodenrichtwerte-Informationssystem im Land Brandenburg ,,Bodenrichtwerte-Online"
1 Hintergrund und Zielsetzung
2 Architektur
3 Anwendungsebene
4 Ausblick
5 Literaturverzeichnis
3 Fehlende Gebaude-Prasentationsobjekte
4 Platzierung von Symbolsignaturen
5 Platzierung von Kirchen/Kapellen-Signaturen
6 Ergebnisse und Ausblick
R, Thiele: Bodenrichtwerte-Informationssystem im Land Brandenburg ,,Bodenrichtwerte-Online"
1 Hintergrund und Zielsetzung
2 Architektur
3 Anwendungsebene
4 Ausblick
5 Literaturverzeichnis |
Numéro de notice : |
15402 |
Affiliation des auteurs : |
non IGN |
Thématique : |
GEOMATIQUE |
Nature : |
Actes |
DOI : |
sans |
En ligne : |
https://d-nb.info/992041279/04 |
Format de la ressource électronique : |
URL Sommaire |
Permalink : |
https://documentation.ensg.eu/index.php?lvl=notice_display&id=34762 |
| |